
Neue Wethouder aus Dinkelland zu Besuch in Nordhorn
Zu einem Kennenlern-Treffen hatte Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling kürzlich die neu gewählten Wethouder der Gemeinde Dinkelland in die deutsche Grenzstadt geladen.

„Jenny Garcia“ im Stadtpark
Das vierte Konzert des Nordhorner Musiksommer gibt „Jenny Garcia“ am 23. August um 19 Uhr im Stadtpark.

Feuchte Toilettentücher sorgen für Ärger
„Das Problem ist nicht ganz neu, aber es wird immer schlimmer“, sagt Friedrich Baarlink, Leiter der technischen Bauabteilung und Leiter des Abwasserbetriebes der Samtgemeinde Emlichheim.

Karriere in großen, attraktiven Unternehmen – so geht’s!
Wer heutzutage zum Abschluss seiner Schul- oder Universitätsausbildung einen herausfordernden Job mit sehr guten Entwicklungsmöglichkeiten sucht, der wird oftmals erst in großen, international agierenden Top-Unternehmen fündig.

Initiative zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels mit der Folge einer alternden Gesellschaft und drohenden Fachkräftemangels, lohnt es sich besonders für klein- und mittelständische Unternehmen, die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf stärker in den Fokus unternehmerischen Handelns zu nehmen.

15 Jugendliche sind nun fit fürs Ehrenamt
Mit Beginn der Sommerferien hatten sich 15 Grafschafter Jugendliche auf den Weg nach Feldthurns in Südtirol gemacht, um sich mittels eines Juleicakurses fit für die ehrenamtliche Arbeit in Sportverein oder Kirchengemeinde zu machen.

Bentheimer Eisenbahn AG überreicht Spende an Herzenswünsche e.V.
Die „Cool Water Challenge“ rollte in den vergangenen Wochen durch das Internet und die sozialen Netzwerke.

Parken „Am Wall Süd“
Auf dem neu hergerichteten Parkplatz „Am Wall Süd“ sind zurzeit noch etwa 20 zentral gelegene Dauerparkplätze zu vergeben. Darauf weist die Stadt Lingen hin.

Maut-Widerstand auch auf Provinzebene
Der Widerstand gegen die Maut-Pläne der CSU beschäftigt auch die Politik in der Provinz Overijssel. Monique van Haaf, die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der VVD-Fraktion im Parlament der niederländischen Provinz an der Grenze zur Grafschaft Bentheim besuchte aus diesem Grund kürzlich den Nordhorner Bürgermeister Thomas Berling.

Das Herz schlägt Alarm – was nun?
Ist das Herz krank, kommt die richtige Behandlung häufig zu spät. „Die Warnsignale werden nicht rechtzeitig erkannt – dadurch geht wertvolle Zeit verloren“, sagt Professor Dr. med. Hilmar Stracke aus Gießen.